1983 – 1989 |
Studium der Diplom-Chemie an der J. W. Goethe-Universität in Frankfurt/Main |
1989 |
Diplomarbeit bei Prof. Dr. Drs. H. Bock über "Untersuchungen zur Struktur von p-Benzochinon-Derivaten, ihren Radikalionenpaaren und von Pyridinium-Salzen" |
1990 – 1994 |
Dissertation zum Dr. phil. nat. bei Prof. Dr. Drs. H. Bock über "Darstellung, Strukturen sowie Semi-Empirische Berechnungen von Molekülionen und H-verbrückten Molekülaggregaten" |
05/1995 – 09/1997 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Chemie der Universität Frankfurt/Main bei Prof. Dr. H. J. Bader |
10/1997 – 06/1998 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät (EWF) der Universität Kiel, Abteilung Chemie und ihre Didaktik |
07/1998 – 12/1998 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Chemie und ihre Didaktik der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät bei Prof. Dr. R. Demuth sowie am Institut für Anorganische Chemie der Universität Kiel bei Herrn Prof. Dr. W. Bensch |
01/1999 – 12/2004 |
Wissenschaftlichen Assistentin (C1) am Institut für Anorganische Chemie der Universität Kiel bei Prof. Dr. W. Bensch und am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel (IPN) bei Prof. Dr. R. Demuth |
1999 |
Gemeinsam mit Prof. Dr. W. Bensch und Prof. Dr. R. Demuth: Lehrpreis des Landes Schleswig-Holstein für die Entwicklung der multimedialen Chemievorlesung CHEMnet. |
04/2001 – 03/2007 |
Praktikumsleitung des Anorganisch-Chemischen Praktikums für Diplomchemiker (Qualitative Analyse) |
2002 |
Posterpreis auf der 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie 2002 in Kiel für eine Untersuchung über die Verwendung von Rot-Grün-Bildern im Chemieunterricht |
2004 |
Habilitation an der Universität Kiel in Didaktik der Chemie über "Neue Medien in der Chemieausbildung: Entwicklung, Struktur und Analyse der multimedialen Chemievorlesung CHEMnet" |
12/2004 |
Ernennung zur Oberassistentin (C2) am Institut für Anorganische Chemie an der Universität Kiel bei Prof. Dr. W. Bensch |
10/2006 – 09/2017 |
Wissenschaftliche Angestellte am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel (IPN) |
10/2006 – 09/2017 |
Verantwortliche Leitung und Geschäftsführerin des deutschen Auswahlwettbewerbs zur Internationalen Chemie-Olympiade, Leitung des Chemielabors des IPN sowie Ombudsperson im IPN |
07/2009 |
Ruf auf eine Professur (W3) für Chemie und ihre Didaktik an der Universität Flensburg |
seit 10/2017 |
Wissenschaftliche Angestellte im Institut für Anorganische Chemie der Universität Kiel mit überwiegender Tätigkeit in der Lehre |