Forschungsgebiete
Kolloidchemie
- Stabilität von Dispersionen und Emulsionen, kolloidchemische Untersuchungen, Charakterisierung kolloidaler Systeme, Untersuchungen von Gelen, Rheologie, Kalorimetrie
Tonmineralchemie
- Untersuchung von Tonen, Kaolinen und Bentoniten
- Herstellung und Eigenschaften von Bleicherden, organischen Derivaten, Nanokompositen
- Adsorption, Ionenaustausch
- Wechselwirkung mit Polymeren
- Kolloidale Dispersionen, Rheologie
- Anwendungen
Grenzflächenchemie
- Adsorption, Ionenaustausch, Intercalation von Schichtverbindungen
- Poröse Verbindungen und Adsorptionsmittel
Poröse Stoffe
- Herstellung, Gasadsorptionsmessungen, Porenstrukturanalyse
Pestizidformulierungen
Schichtverbindungen
- Herstellung und Untersuchung von Schichtverbindungen:
Niobate, Titanate, Uranate, Phosphate, etc., Alkalischichtsilicate und kristalline Kieselsäuren, schichtartige Doppelhydroxide (LDH)
Apparative Ausstattung
- Elektrokinetische Untersuchungen: Penkem 501, ZetaPlus (Brookhaven), Partikelladungsdetektor: PCD-02, PCD-03 (Mütek)
- Messung der Kolloidstabilität: verschiedene Photometer
- Rheologie: UDS 200 (Paar Physica)
- Kalorimetrie: TAM (Thermometrics), Mikrocalorimeter (Eigenbau)
- Spezifische Oberfläche und Porosität: Gasadsorptionsmessungen (Eigenbau, Carlo Erba Sorptomat), Quecksilberporosimeter (Carlo Erba Series 200)
- Analytische Instrumente: HPLC (Waters), GC (Hewlett Packard 6890 Series), Zeemann-AAS (Perkin-Elmer 3030), Mikroskop (Olympus BX 50), Gefrier- und Sprühtrocknung